Was ist die Vogelhochzeit?
Jedes Jahr am 25. Januar feiern vor allem die Sorben in der Lausitz die Vogelhochzeit. Hierbei handelt es sich um einen Brauch, der allgemein auch als Ptačí kwas bekannt ist und bei dem alle Kinder am Vorabend einen Teller ans Fensterbrett stellen, der als Dank für die Fütterung am nächsten Morgen von den Vögeln mit allerlei Leckereien gefüllt ist. Daneben finden in nahezu allen Kindereinrichtungen in der Lausitz Feierlichkeiten statt, bei denen sich die Kleinen als Vögel verkleiden und gemeinsam das Hochzeitspaar feiern. Klassische Köstlichkeiten vom Butterkremnest oder Kremvogel sowie Baiser und viele Arten von süßen Teigvögeln, aber auch Nudelteignester geben dem Brauch mit Beginn des Januars einen ganz besonderen Platz in den Bäckereien der Region.

Höchste Qualität zur Vogelhochzeit
Seit nunmehr 140 Jahren stehen wir mit unserem Namen für höchste Qualität und backen für Sie in echter Handarbeit traditionell und nächtlich frisch nach unseren alten Familienrezepten.

Kremnester Schoko oder Vanille, Kremvögel Vanille
Original Richter nur mit gefülltem Doppelkeks und doppelt Butterkrem

Linzer und Nougattörtchen
Die Klassiker

Teigvögel aus Kuchenteig & Pfannkuchenteig
Oder die Besten aus Quarkteig mit Butter

Persipannester mit Marmeladenfüllung
Schmeckt immer

Sorbische Storchennester aus Nudelteig
Rarität im Landkreis

Schaumnester und Schaumvögel sowie kleines Baiser
Must Have